Ich habe aus einer Site eine "Webseitenvorlage" erstellt. Diese Vorlage dann (diesmal) wegkopiert und MOSS neu installiert. Nach der Installation wollte ich eine neue Website aus dieser Vorlage erstellen. Wenn ich im "Create"-Formular "Deutsch" anwähle, erscheint auch prima diese Vorlage unter dem Tab "benutzerdefiniert". Nach dem Speichern erhalte ich aber eine Fehlermeldung, wenn ich die neue Site ansurfen will: "Fehler - Datei nicht gefunden". In der Administration kann ich nun die einzelnen Listen der Site bearbeiten, aber die Seiten nicht ansehen (mindestens die Default-Seite nicht). Meiner Meinung nach ist das ein Bug.
Update: der Fehler war wohl, dass das Publishing Feature nicht aktiviert war. Wirklich mühsam, dass die Fehlermeldungen genau nichts aussagen. Jänu, immerhin funktioniert's jetzt.
Posts mit dem Label Sharepoint 2007 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sharepoint 2007 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 6. Februar 2007
Montag, 5. Februar 2007
Freitag, 26. Januar 2007
Site verschieben mit STSADM.EXE-Backup/Restore
Folgendes Vorgehen hat bei mir funktioniert, um eine Site auf einem Server mit dem stsadm-Tool zu backupen und auf dem Zielserver zu restoren:
- mit stsadm-Tool auf Server A ein backup machen
(stsadm -o backup -url http://whatyouwant/ -filename E:\Transfer\Backup\nameofthefile) - backup file auf server B kopieren
- auf Server A allenfalls eine schon an dieser Stelle existierende Site löschen (v.a. falls ein Zugriff verweigert Error erscheint beim restoren)
- in der entsprechenden Webanwendung eine Inhaltsdatenbank erstellen mit dem gleichen Namen wie die backupte DB
- mit stsadm-Tool auf Server B restore durchführen
(stsadm -o restore -url http://whatever.whatsoever.ch -filename E:\Transfer\Backup\nameofthefile -overwrite) - unter Zentraladministration > Anwendungsverwaltung > Richtlinie für Webanwendung einen Administrator hinzufügen, der Benutzer der Site verwalten kann. (aus unbekannten Gründen geht das nicht, wenn nur die 2 Benutzer "LOKALER DIENST" und "NETZWERKDIENST" da drin stehen, obwohl auf dem Quellsystem das so funktionierte)
Backup/Resore von einem Server auf den anderen
Vor einigen Tagen hatte ich erfolgreich eine Site mittels Backup/Restore auf einen anderen Server transferieren können. Jetzt geht das irgendwie nicht mehr, folgende Fehlermeldung erscheint:
Ich verwende das stsadm-Tool (mit den eingebauten Tools hatte ich das auch das erste Mal nicht hingekriegt). Eric Cherng hat da einige Infos dazu.
Update:
jetzt hat's geklappt. Das Problem war bei mir: wenn man ein Restore mit dem stsadm-Tool machen will, muss man dafür auch ein File haben, das mit diesem Tool erstellt wurde. Man kann nicht ein Backupfile verwenden, das mit Hilfe der Zentraladministration erstellt wurde.
"Die Sicherung stammt von einer anderen Version von Windows SharePoint Services und kann auf einem Server mit der aktuellen Version nicht wiederhergestellt werden. Die Sicherungsdatei sollte auf einem Server mit Version 1836597052.1702240364.1869181810.824327 oder höher wiederhergestellt werden."
Ich verwende das stsadm-Tool (mit den eingebauten Tools hatte ich das auch das erste Mal nicht hingekriegt). Eric Cherng hat da einige Infos dazu.
Update:
jetzt hat's geklappt. Das Problem war bei mir: wenn man ein Restore mit dem stsadm-Tool machen will, muss man dafür auch ein File haben, das mit diesem Tool erstellt wurde. Man kann nicht ein Backupfile verwenden, das mit Hilfe der Zentraladministration erstellt wurde.
Labels:
backup,
restore,
Sharepoint 2007,
stsadm.exe,
zentraladministration
Montag, 22. Januar 2007
Form Based Authentication via ASP.NET Websiteverwaltungs-Tool
Fabian hat eine gute Anleitung zur Umsetzung von Forms-basierten Authentifizierungen in Sharepoint. Danke!
Zur Ergänzung vielleicht noch Folgendes: nach dem hinzufügen von "Admin" mit Vollzugriff zur Website, wie Fabian beschreibt, kann man mit dem "Admin" (oder wie auch immer der entsprechende User heisst) in die Website einloggen und dort unter "Websiteeinstellungen" "Benutzer und Gruppen" die anderen erstellten Benutzer hinzufügen, als normale Teilnehmer. Ich musste eine Weile suchen ;-)
Zur Ergänzung vielleicht noch Folgendes: nach dem hinzufügen von "Admin" mit Vollzugriff zur Website, wie Fabian beschreibt, kann man mit dem "Admin" (oder wie auch immer der entsprechende User heisst) in die Website einloggen und dort unter "Websiteeinstellungen" "Benutzer und Gruppen" die anderen erstellten Benutzer hinzufügen, als normale Teilnehmer. Ich musste eine Weile suchen ;-)
Migros von Sharepoint 2007 überzeugt
Eine interessante praxisbezogene Fallstudie zur Einführung von MOSS 2007 bei der MGB.
Abonnieren
Posts (Atom)